Die Bauarbeiten an der Großlittger Mühle stehen noch am Anfang.
Dennoch ist es mir möglich Sie und Ihre lieben Vierbeiner nun auch vor Ort zu betreuen!
Somit kann ich auch mein Leistungsspektrum erweitern:
• Herzultraschall (Echokardiografie) bei Ihrem Tier (Hund und Katze)
(seit April 2022 abgeschlossene Fortbildung in der Kleintierkardiologie zum GPcert in Cardiology)
Termine nach Vereinbarung
Sie kommen zu mir oder ich komme zu Ihnen!
Um sich und Ihrem Tier Stress und lange Wartezeiten zu ersparen...
... arbeiten wir rein nach Terminvereinbarung (ausgenommen Notfälle).
Sowohl für einen Hausbesuch als auch einen Besuch in der Praxis Großlittger Mühle...
... melden Sie sich telefonisch unter 06575 90 38 677 oder 0160 180 78 55.
Wir freuen uns Ihnen und Ihrem Tier helfen zu können!
Ich behandle Hunde, Katzen, Meerschweinchen und Kaninchen. Mein Leistungsspektrum umfasst folgende Bereiche:
Sollten darüber hinaus weitere diagnostische Maßnahmen z.B. Röntgen oder Operationen notwendig sein, kooperiere ich gerne mit Ihrem Haustierarzt.
Im Falle einer notwendigen Euthanasie Ihres Tieres kann dieser schwere Schritt in gewohnter privater Atmosphäre stattfinden und Ihnen und Ihrem Tier dadurch erleichtert werden.
Die Preise entsprechen der Gebührenordnung für Tierärzte (GOT 2020; ACHTUNG: ab 22. November 2022 tritt die neue GOT in Kraft, siehe www.bundestieraerztekammer.de/tierhalter/got).
Meine Abrechnung erfolgt unmittelbar nach der Behandlung in bar oder mit EC-Karte. Auf Wunsch erhalten Sie eine detaillierte Quittung via E-Mail als PDF-Datei zugesandt.
Bei einem Hausbesuch werden keine Zuschläge auf die einzelnen Leistungen erhoben. Allerdings werden für die Anfahrt und ab dem 22.11.22 auch für den Hausbesuch zusätzliche Kosten erhoben. Die Anfahrtskosten fallen dabei pro Besuch an, nicht pro Tier. Sollten sich mehrere Tierbesitzer in einem Haus für einen gemeinsamen Besuchstermin zusammenfinden oder sich auf dem Weg mehrere Termine befinden, werden die Anfahrtskosten anteilig berechnet.
Die Anfahrtskosten sind in der GOT hinterlegt (beachten Sie bitte die Änderungen ab 22.11.22).
Das Wegegeld beträgt je Doppelkilometer 3,50 € + MwSt., mindestens jedoch 13 € + MwSt..
Fahrten innerorts (Großlittgen) sind frei.
Ab dem 22.11.2022 wird eine zusätzliche Gebühr von 34,50€ + MwSt für einen Hausbesuch erhoben.
Die Berechnung der Wegstrecke richtet sich dabei nach den tatsächlich gefahrenen Kilometern (Berechnung auf Grundlage der Kilometerangaben in Google Maps).
Gerne können Sie sich telefonisch oder per E-Mail erkundigen, ob Ihr Ort in meinem Einsatzgebiet liegt und auch über die Höhe der anfallenden Kosten.
Bitte beachten Sie, dass Untersuchungen und Behandlungen von Kleintieren im Notdienst (Wochentags ab 18 Uhr bis 8 Uhr, außerhalb meiner Sprechzeiten, sowie an Sonn- und Feiertagen) aus rechtlichen Gründen mindestens mit dem zweifachen Satz der GOT (§ 3a „Gebühren für tierärztlichen Notdienst) abgerechnet werden müssen und die Notdienstgebühr von 59,50€ hinzu kommt.
Bitte beachten Sie, dass ich ausschließlich eine reine Terminsprechstunde führe! Diese erspart Ihnen viel Zeit und Ihren Vierbeinern viel Stress!
Da ich sowohl mobil als auch vor Ort tätig bin, ist der Praxisraum an der Großlittger Mühle (Google Maps: Kleintierpraxis Dr. Steffen, Großlittger Mühle 0, Großlittgen) nicht durchgehend geöffnet.
Kann ein Anruf während dieser Zeiten nicht sofort entgegengenommen werden, befinden wir uns in einem Termin und melden uns bei Ihnen zurück.
Bitte rufen Sie in dringenden Fällen an! WhatsApp- Benachrichtigungen oder Kontaktaufnahmen per E-Mail können nicht immer rechtzeitig gelesen und beantwortet werden!
Erreichen Sie uns für dringende, lebensbedrohliche Notfälle außerhalb der Sprechzeiten nicht unter der Praxistelefonnummer, steht Ihnen die Notfallnummer 0175- 8753813 zur Verfügung. Um den Notdienst zu gewährleisten arbeiten wir mit der Tierarztpraxis Dr. Neuberger & Dr. Diepenbruck GbR, Wiesenweg 27, 54470 Bernkastel-Andel zusammen.
Beachten Sie bitte, dass zu den Notdienstzeiten eine Notfallgebühr in Höhe von 59,50 € anfällt und mindestens der 2- fache (bis 4- fache) Satz der GOT erhoben wird (GOT § 3a).
Notdienstzeiten sind an Wochentagen von 18:00 Uhr bis 8:00 Uhr am Folgetag und an Wochenenden von Freitag 18:00 Uhr bis Montag 8:00 Uhr.
Was ist ein Notfall?
„Im Notfalldienst werden Patienten nach einem Unfall, mit lebensbedrohlichen Erkrankungen oder starken Schmerzen behandelt. Die Notfallbehandlung soll den Patienten stabilisieren und, sofern er Schmerzen hat, diese lindern.“ (Definition der Bundestierärztekammer)
Tierärztlicher Notdienst per Videokonsultation
Lassen Sie sich sofort von einem Tierarzt / einer Tierärztin bei haustierdocs.de per WhatsApp-Videocall beraten. Einfach Gespräch online bestellen, bezahlen und schnell Klarheit schaffen. Wir sind HaustierDocs Partner für Teletiermedizin – dem bundesweiten Tierärzte Netzwerk.
Mit vollem Herzen bin ich Tierärztin und dies seit meinem abgeschlossenen Studium an der Justus-Liebig-Universität in Gießen im Februar 2008. Erfahrungen als Tierärztin konnte ich in der Praxis von Herrn Stanislaw Knut in Wittlich und während meiner Tätigkeit bei Frau Catharina Ziegler in Üdersdorf sammeln.
Meine Doktorarbeit habe ich nebenberuflich im Institut für Milchhygiene an der Justus-Liebig- Universität in Gießen unter dem Titel: „Untersuchungen zum Rückstandsnachweis von Cephalosporin-Antibiotika in Kuhmilch nach therapeutischer Applikation unter Verwendung immunchemischer und mikrobiologischer Verfahren“ unter der Leitung von Herrn Prof. Dr. Dr. habil. Ewald Usleber mit der Promotion zum Dr. med. vet. im Jahr 2012 abgeschlossen.
Heute bin ich verheiratet, Mutter von drei Kindern, lebe in Großlittgen nicht unweit des schönen Eifelsteigs.
Seit 2015 habe ich in der Fachtierarztpraxis Dr. Tobias Neuberger/ GbR Dr. Neuberger und Dr. Diepenbruck gearbeitet und mich dort vor allem der internistischen Fallaufarbeitung und meinen Spezialgebieten, der Dermatologie und der Kardiologie, gewidmet.
Meine berufliche Vielfältigkeit konnte ich bereits 2021 mit der mobilen Kleintierpraxis ausbauen. Nach einer im April 2022 abgeschlossenen, international anerkannten Fortbildung in der Kleintierkardiologie zum GPcert in Cardiology, freue ich mich umso mehr diese Leistung (und alle anderen) an der Großlittger Mühle anbieten zu können. Tatkräftige Unterstützung erhalte ich seit Juni 2022 von Frau Steffi Emmrich.
Wir freuen uns auf Sie!
Mein Name ist Steffi Emmrich und ich wohne seit 26 Jahren in Salmtal. Seit 2005 arbeite ich mit viel Einsatzfreude als Praxishelferin in der Tierarztpraxis.
Ich freue mich sehr, dass ich meine Erfahrungen und das erworbene Fachwissen weiterhin in den Dienst für Mensch und Tier einbringen darf, da ich mir keinen schöneren Beruf vorstellen kann.